also die ganze geschichte:
ich bin fast ein jahr jeden tag 50 km in die arbeit damit gefahren (Landstrasse) immer mit vollen ladedruck aber nicht immer vollgas(eigentlich fast immer normal um 5 uhr 30 zur arbeit!) beim nachhause fahren war das was anderes, da hab ichs manchmal krachen lassen!hat aber nie probleme gegeben(bis auf die stehbolzen im krümmer, die hats mir schon mal samt gewinde rausgehauen, hab dann 10ner schrauben reingemacht! und die kupplung die ist auch in rauch aufgegangen hab mir dann eine von einem rallyfahrer besorgt die hällt alles aus! ) bis dann der kühler undicht wurde (wohl wegen korrosion oder so?) und ich zu faul war einen anderen zu verbauen, bin dann immer mit einer flasche wasser zur arbeit gefahren bis es zu spät war : Kopf einen riss!!! hab dann einen kopf besorgt und habe alle dichtungen am kopf und rundherum wechseln lassen, ventile einschleifen,kopf bearbeitet, beide krümmer bearbeitet, turbo planschleifen, krümmer zu turbo planschleifen, alles wieder zusammen bauen lassen, mein mechaniker( der jetzt leider weggezogen ist und dens auch nicht mehr interresiert) ist meister in einer werkstatt hat alles kontrolliert ist ihn auch gefahren ( anscheinend ist er besser gegangen als sein alter 200sx mit 240 ps!!!!!!) !!! der vorbesitzer hat auch gesagt ich dürfte nur mit 100 oktan fahren, da ich aber beim wasserverlust normalen ladedruck gefahren bin habe ich auch normal benzin getankt und als der motor fertig war, war natürlich auch noch zum alten öl der normale benzin drinnen!!!!
und nun meine frage: wieviel bar bekommt der originale turbo wenn ich den schlauch zu dem regelventil am turbo komplett verschließe und das steuergerät nicht bei 1,3 bar abregelt?
wer von euch ist von oberösterreich und könnte sich mal meinen motor anschauen?
oder hat jemand einen originalen motor zum verkauf?
oder weiß jemand welchen motor ich noch einbauen könnte zb. den vom starlet turbo(4EFTE) oder einen 2 liter turbo der reinpasst?
fragen über fragen,hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!!
|