Der Punkt ist, dass die Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff ziehmlich viel Energie braucht. Und wenn die aus der Batterie kommt, dann ist die Batterie irgendwann, und vermutlich ziehmlich bald, leer, Und da ein Verbrennungsmotor auch im Wasserstoffbetrieb nie auch nur annähernd 100% Wirkungsgrad hat, macht einen Denkfehler, wer meint, die Lichtmaschine lädt das mit Motorkraft wieder auf. Also muss es eine andere Energiequelle geben. Denn aus dem nichts kann die Energie nicht kommen. Man kann Energie weder vernichten, noch erschaffen, man kann sie nur von einer in eine andere Form umwandeln.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|