Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2008, 23:33   #10
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Nach so kurzer Zeit (Ich bezweifle, dass die Batterie älter ist wie das Auto!) sollte doch die Batterie noch keinen Schaden nehmen. Es sei denn das Fahrzeug stand bei -40°C stundenlang draußen.

Für eher wahrscheinlich halte ich einen Kurzschluss in der Elektrik, der Kriechströme erzeugt und damit die Batterie leersaugt.
u.U. reicht ein Stecker, der unter Wasser steht.


Zitat:
Zitat von Charon Beitrag anzeigen
Zitat von Wikipedia zum Thema "Anschieben":
"Neue Fahrzeuge mit Katalysator sollten so nur gestartet werden, wenn die Ursache für das Nichtanspringen zweifelsfrei die schwache Batterie oder ein Anlasserdefekt ist. Liegt eine andere Ursache vor, kann beim Anschieben unverbranntes Benzin in den Katalysator gelangen und diesen zerstören. Sicherer ist in jedem Fall die elektrische Starthilfe durch ein anderes Fahrzeug, da damit bereits vor dem Laufen des Motors ausreichende Spannung für elektronische Steuerungen und Regelungen vorhanden ist."
http://de.wikipedia.org/wiki/Anschieben

Bei Wikipedia findet man wirklich fast alles, was man wissen will.

Gruß
Marco
Diese Erklärung hab ich auch schon öfters gehört, aber so richtig verstehen kann und will ich es nicht.

Denn: Durch das Anschieben wird der Motor auf Drehzahl gebracht.
Und was passiert, wenn ich den Zündschlüssel drehe?

Selbst wenn die Batteriespannung nur 11V oder gar nur 10V beträgt, sollte es für die Funktion des Steuergerätes, der Benzinpumpe und der Zündung ausreichen.

Aus Sicht des Motors sieht es (vereinfacht) in beiden Fällen gleich aus:

"Ich werde auf Drehzahl gebracht, meine Zündkerzen erzeugen Funken und ich bekomme Benzin eingespritzt. Die zur Verbrennung benötigte Luft saug ich mir selber an. Sobald das Benzin-Luftgemisch ausreichend vorhanden ist, fange ich an, selbständig zu laufen."

Also, jetzt sind die Profis gefragt, die mir Hobbyschrauber den genauen Sachverhalt erklären können.
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten