Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2008, 13:07   #17
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Transistor Beitrag anzeigen
Echt , hat der 1,3 er eine Steuerkette? Keinen Zahnriemen?
Ich finde das tickern auch komisch - haben aber auch diese EJ DE Motoren - ich weiß nicht - woher das kommt - wahrscheinlich von der Einspritzung. Kann aber auch ein Kurbelwellenlagerschaden - wie bei meinem Rover 200 sein - das Ding läuft noch super - hört sich aber im Stand an, wie ein Diesel - Egal - ich trete den bis er sich frißt. Dann wird er weggeschmissen.

Ventile einstellen ?- hat der Motor denn keine Hydrostößel ? Also , das glaub ich jetzt so nicht . - Das ist war doch nur bei alten Moped´s noch der Fall gewesen. Frag mal Sterntaler ob man da echt was einstellen kann.

Mit der Schaltung hatte ich keine Probleme - und die Kupplung kann man selbst leicht nachstellen. Ein bißchen dran drehen- plastik verformt sich .
Der 1.3er hat ne Steuerkette und sogenannte Shims zum einstellen der Ventile. Das sind Platten verschiedener Dicke, die anhand des bestehenden Ventilspiels ausgerechnet und eingesetzt werden. Dazu muß beim K3 die Steuerkette ab und die Nocke raus.
Ob du das glaubst, ist mir jetzt recht egal und auch was du mit Sterntaler hast weiß ich jetzt nich (übrigens hab ich seinen Motor mit Manu und ihm zusammen gewechselt und für ihn mit in die WHB´s geschaut), aber in den Werkstatthandbüchern kannst du es eindeutig nachlesen und das sind Sachen die eindeutig da drin stehen. Wenn mich nicht alles täuscht, verfügt kein Daihatsu über Hydros.
Der 1 Liter (EJ-VE) hat Zahnriemen und da kann man das Ventilspiel einstellen ohne was ausbauen zu müssen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (25.03.2008 um 13:30 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten