Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2008, 11:42   #15
GasiGert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Standard

Zitat:
Zitat von poller_kopp Beitrag anzeigen
frage meinerseits: was hat die größe des tanks mit der wirtschaftlichkeit des fahrzeugs zu tun ??? es kommt wohl eher auf den inhalt an.....
Moin,
nimms mir nicht übel, aber bevor wir hier ins Detail gehen, wäre es ganz gut, wenn Du Dir erst mal einige grundlegende Sachen über Autogas anliest.
Eine sehr gute Seite (mit Forum) ist http://www.autogas-forum.de/de-version/
Da habe ich auch mit begonnen, als das Thema für uns virulent wurde.

Trotzdem noch zu Deiner Frage:
Die Reichweite ist nicht unerheblich für die Wirtschaftlichkeit.
Da ein Gastank technisch nur zu 80% gefüllt werden darf, bleiben von den von mir als Minimum vorgeschlagenen 50L brutto nur noch 40L netto Füllmenge übrig.
Der Mehrverbrauch beträgt zwischen 20(gut) und 30(normal)%
Die Reichweite liegt deshalb bestenfalls nur knapp über 400km.
Bei einem kleineren Tank bist Du ständig auf der Suche nach irgendeiner Gastankstelle, die ja immer noch (im Vergleich zu normalen Benzintankstellen) äußerst rar sind.

Mir als Vielfahrer sind die 100L-Tanks in unseren Volvos (mit den nur knapp über 500km Reichweite) einfach nur nervend klein. Leider gab es damals keine andere Lösung.


Gert
__________________
Klein...aber mein
GasiGert ist offline   Mit Zitat antworten