Also wenn Du 100% auf Originalzustand bestehst, dann solltest Du den Japanischen Tacho nicht einbauen. Und wenn doch, dann würd ich die Leuchten vom Europäer nehmen. Ist dann ja näher am Original.
Ich persönlich würde aber auch gern mir DZM fahren, wenns mein Auto wäre. Also den einbauen. Falls es irgendwelche Probleme gibt, wenn Du den Wagen mal verkaufst, oder mit der Zulassungsstelle wegen der Oldtimerzulassung, kannst Du ja den Alten Tacho pfleglichst aufbewahren. Dann könnte man den Ursprungszustand mit wenig Aufwand wieder herstellen.
Ich fände es auch kein Sakrileg am Kulturgut, denn es gab ja Charade dieses Baujahrs mit dem Japanischen Tacho auch. Die Nachrüstung hätte also auch schon vor zwei Jahrzehnten oder so passiert sein können. Zudem: Es ist ja so oder so ein Charade-Tacho. Es ist also nicht so, dass Du das Design oder so ruinierst.
Ich würd einfach darauf auchten, den Kabelbaum ncht weiter zu zerschnippeln... Aber das steht ja nicht zur Debatte, wenn es lediglich darum geht, eine separate Leitung zu ziehen, die man dann in den Tachostecker einführt...
Machs also wie es Dir gefällt, achte aber darauf dass man rückrüsten könnte und darauf, dass sich der Km-Stand zweifelsfrei nachvollziehen lässt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|