Wenn es eine VSC-Lampe gibt, dann sollte die beim Einschalten der Zündung auch kurz testweise Aufleuchten. Denn wenn dann nicht alle Warnlampen leuchten, macht ja der Lampentest keinen Sinn.
Wenn die Leuchte fürs VSC vorhanden ist, aber beim Lampentest nicht leuchtet, dann würd ich darauf tippen, dass die gar nicht angeschlossen ist. Das aber macht nur irgendeinen Sinn, wenn kein VSC vorhanden ist.
Da für die Vorgängermodelle kein VSC lieferbar war, halte ich die Theorie, dass die erste Tranche ohne VSC geliefert wurde, für plausibel. Kann eben wirklich sein, dass da noch dran gearbeitet wurde, oder dass man sich die beschränkte Anzahl dafür verfügbarer Komponenten für den japanischen Heimmarkt zurückhielt... oder so was in der Art...
Dass die erste Tranche mit Alufelgen etc. geliefert wurde, war ganz bestimmt KEIN Versehen. Denn dass das vor allem Vorfürhrwagen werden, musste man ja nicht aus der Kristallkugel lesen. Ergo wurde wohl zurecht etwas Gewicht auf Fahrverhalten und Optik gelegt. Das fehlende VSC war da wohl eher zu verschmerzen... wenns doch wahrscheinlich eh noch nicht zu kriegen war.
Und dann gibts Leute, die Behaupten, Daihatsu versäge regelmässig das Marketing... War dann beim L276 wohl mal bisschen anders...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|