Meine Bremsscheiben wurden zum ersten Mal nach 15000 km gewechselt, keine Ahnung ob ich die selbst ruiniert hatte (mal von Tacho 158 auf ca. 300 m auf 0 gebremst). Das Flattern im Lenkrad kam aber auch erst etwas später.
Die Scheiben hab ich dann auf Garantie bekommen, waren nichtmal 2 Jahre alt. Die Bremsbeläge wurden dringelassen, weil ich sie eben selbst hätte bezahlen müssen und sie angeblich noch gut waren. Nach 15000 km hatte ich ständig Schleifgeräusche bei Kurvenfahrten, nach weiteren 15000 km (also insgesamt 45000 km) mussten die Beläge schließlich gewechselt werden.
Und weil man Beläge niemals allein wechselt (aber Scheiben schon

) hab ich auch gleich noch einen neuen Satz Bremsscheiben bezahlen dürfen (der Wagen war nur wegen der Inspektion in der Werkstatt, ich hatte zwar gesagt dass ich Schleifgeräusche habe aber nicht mit einer 500 € Rachnung gerechnet).
Nach 45000 km ist also schon der dritte Satz Bremsscheiben in meinem Cuore.
Gut, dass ihr mich daran erinnert habt. Da wollte ich nämlich nochmal mit meinem Händler reden. Denn so geht es nicht, alle 20 Monate neue Scheiben. Der soll mal bei Daihatsu nachfragen, ob das nicht noch auf Garantie gegangen wäre, wozu hab ich die Garantieverlängerung ?
Die Bremsscheiben sind seit dem Sirion M100 totaler Müll. Da hatten wir auch schon mehrere Sätze mit Schlag, einer war sogar neu !
Da Daihatsu schon weiß, was sie da für einen Müll verbauen, stehen die Chancen für Garantie bestimmt nicht schlecht (beim Materia).
Und ich bleib auch dran.
Mfg Flo