schlechte Wartung: Kolbenringe fest / Ölverbrauch - was nun?
Also ich habe seit nicht all zu langer Zeit einen M1, BJ2001 ca. 90000km und der Verbraucht Öl. Die genaue Menge des Verbrauchs muss ich noch herausfinden, aber es sind ca. 0,5 - 1L auf 1000km. Ich gehe davon aus, das der Wagen irgendwann mal mit zu wenig Öl gelaufen ist (da ich die Vorgeschichte kenne und mich an so eine Sache wage erinnere). Meine Daihatsuwerkstatt, zu der ich absoltutes Vertrauen habe, hat die Diagnose "Kolbenringe fest" ohne reinzuschauen gestellt das liegt ja auch nahe. Dann hat der Mechaniker mir gaaanz ausführlich (wie immer) erklärt wie es dazu kommt, was man dagegen machen kann und was es kostet das zu beheben. Und zwar ca. 1200€ für neue Kolbenringe (wobei er davon ausgeht, dass man in einem so alten Motor immer noch was anderes findet und es letztendlich noch teuerer werden kann). Dann hat er mir davon abgeraten. Ich solle natürlich selbst entscheiden, aber er rät Öl nachzufüllen und den Stand oft zu kontrollieren und zu hoffen, dass der Kat nicht all zu früh stirbt. Bezahlt hab ich nix, obwohl der sich locker ne Stunde für mich und mein Auto Zeit genommen hat.
So weit so gut. Bis hier hin habe ich das alles für einleuchtend gehalten, sogar den Preis von 1200€+, da ich einfach andere Motorreparaturen aus meiner Autovergangenheit vom Schraubaufwand hochgerechnet habe. Das passt schon.
Nun habe ich aber im Internet herumgewühlt und da findet man z.B. einen Forenbeitrag, indem jemand behauptet sein Nissanhändler würde es bei seinem Micra für unter 700€ machen. Oder eine Firma namens Imotec (mit einer absolut abschreckenden Webseite) bietet es scheinbar ab 465€ an.
Eigentlich hatte ich mich schon mit der Ölnachfüllerei abgefunden und damit, dass ich an dem Auto nicht mehr lange Spaß haben werde. Aber jetzt bin ich neugierig.
Was sagt Ihr: lohnt es sich doch noch über eine Reparatur nachzudenken?
__________________
Daihatsu Sirion M1
|