Wie vielleicht einige mitbekommen haben, habe ich bei Ruediger im Forum eine Schwungscheibe bearbeiten lassen (keine extrembearbeitung, nur eine "normale")
foto hier:
http://www.car-art-germany.de/video/schwung.JPG
Nach dem Einbau bin ich erstmal vorsichtig gefahren. Aber schon da merkt man einen unterschied, der Motor dreht vorallem beim Stadtfahren schneller hoch. Das heißt man kann im 4. Gang bei 2000u/min schon besser beschleunigen als vorher.
Und so ist das eigentlich in jeder Lage. Der Motor dreht einfach "freier" nach oben...man merkt das weniger Masse ihn daran hindert.
Ich möchte jetzt nicht sagen das ich viel schneller geworden bin, aber gerade im 1.-2. gang merkt man schon einen gewaltigen unterschied! in den anderen gängen würde ich sagen, ist es obenrum nichtmehr so zu spüren,aber da merkt man untenrum wieder die bessere "gasannahme".
Auf jedenfall kann ich nur sagen, wenn ihr mal ne Kupplung wechseln müßt oder ähnliches....dann macht das mit! Es kostet nicht die Welt und bringt einiges an Performance. Mehr als alle Superluftfilter, Zündkerzen usw zusammen
Dabei war das noch nichteinmal die extreme Bearbeitung....da geht also durchaus nochwas
Nachteile gibt es auch keine, der Leerlauf ist NICHT unrunder geworden (hat mich irgendwie gewundert)...könnte aber daran liegen, das der Gtti (vorallem meiner) kein Wunder an Laufruhe ist. Das einzigste was man merkt ist, wenn man den Motor abschaltet, dreht der eigentlich nochmal so nach...das hat sich verkürzt...macht man aus, ist eigentlich sofort aus ;-)
Also: Schwungscheibe bearbeiten beim Gtti hat keine Nachteile und sondern nur Vorteile. Ich habe nun schon 600-700km auf der Scheibe zurückgelegt und sie ist immernoch ganz. Habe auch öfters mal "Feuer" gegeben....z.B. gegen ein gechippten VW Golf 1.8T....und gewonnen
Gtti ROCKT !