Es soll ja von DD schon gesagt worden sein das die kleinen Händler mit 30 Einheiten im Jahr nicht mehr erwünscht sind... Irgendwie ist die ganze Führungsriege von DD etwas seltsam. 30 Einheiten im Jahr sind verkaufte 30 Einheiten, oder nicht? Anstatt den kleinen Händlern zu sagen "wir wollen euch nicht mehr" wäre es doch besser die ganzen Händler mal zu unterstützen! Das Problem bei Daihastu ist das kaum einer Daihatsu kennt. Der Spruch: "Daihastu? Gesundheit!" kommt noch oft genug obwohl ich in einer Stadt wohne in der recht viele Daihatsus rumfahren. DD muss die Händler bei der Werbung unerstützen und bei vielem anderen auch. Es ist genauso unsinnig das die jetzt auf jeden freien Flecken noch einen Händler zu setzen, genau dabei kommen dann doch wieder die kleinen Händler mit 30 Einheiten raus. Ausserdem sind die Margen bei den Autos wirklich im vergleich zu anderen Marken SEEEEEEEEEEEEEEEEEHR gering. Also wenn ein Händler noch großartige Nachlässe machen muss dann zahlt der eher noch zu als an dem Neuwagen noch was verdienen!
Daihastu Deutschland muss eins kapieren nur weil die jetzt wie ein trotziges kleines Kind mit den Füßen srapfen und sagen:" Daihastu wird groß." wird Daihatsu nicht groß! Meiner Meinung nach ist das Wachstum eines Unternehmens etwas das von alleine kommen muss und das (wenn es für längere Zeit auf festen Füßen stehen soll) wirklich langsam wachsen muss. Die Händler müssen sich in die neue Größe genauso einfinden, wie alle anderen Mitarbeiter und vorallem auch die Kunden.
Daihastsu war über Jahre bei Kunden so beliebt weil da keine Größenwahnsinigen Manager rumgehüpft sind die den Händlern nur noch mehr AUflagen aufs Auge gedrückt haben! Zu seinem DAI Händler konnte man immer gehen egal um was es ging. Ich weiß nich ob ihr mal den Artikel im Daihatsu Live Magazin gelesen habt, wo sich eine Familie aus (ich glaube Ostdeutschland) sehr charmant über ihren Daihastu Händler beschwert hat. Der Hädler war in meinen Augen das was einen dai Händler aus macht: Nette, ehrliche Beratung, Angebot einer Probefahrt für ein neues Modell auch wenn vom Kunden aus offensichtlich kein Kaufinteresse besteht, telefonische Ferndiagnose eines Defekts aus dem Ausland. Nur wenn Daihatsu deutschland den Händlern weiter so in den Rücken fällt würde es mich nicht wundern wenn alle "alten" Händler Daihastu den Rücken kehren. Zumindest die, die das Hauptgeschäft mit den kleinen machen!
|