Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2008, 20:07   #10
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
Standard

So, habe das Netz jetzt durchsucht und leider zu dem Ergebnis gekommen, dass das ein recht weitverbreitetes Problem ist. An sich sollte es bei jedem Auto derartige Punkte geben, aber sie sind oft weder markiert, noch leicht zu finden. Daher bocken die meisten Werkstätten mit Hebebühne an der Falz (mit Gummipuffer) auf. Sieht man aber auch vielen Autos an, weil die Falzen leicht knicken.

Vom Aufbocken in der Mitte der Hinterachse wird bei den meisten frontgetriebenen Autos abgeraten, die die krumm werden kann. Bestenfalls unter den Aufnahmen von Federn soll angehoben werden. Vorne geht Längsträger oder Aschsschenkel in Ordnung. Heckgetriebene kann man problemlos am Differential anheben.

Die allgemein am häufigsten empfohlene Stelle sind die originalen Anhebepunkte, aber, weil der Wagenheberteller dort meistens nicht reinpasst, mit einem dazwischen gelegten Hartholzblock, der genau hinter dem Falz platziert wird, und so schmal, wie die Wagenheberplatte des Originalwagenheber ist. Manche schneiden sich noch eine Rille rein und fixieren das Teil am Falz damit. Da muss man aber wieder aufpassen, wie die Holzmaserung verläuft, damit der Block sich nicht spaltet und das Auto runtersaust.

Naja, mir ist das alles zu heiss und deswegen werde ich halt wieder kurbeln. :( Sobald die Reifen am Ende sind, kommen Allwetterreifen drauf, dann hat sich das auch erledigt.

@Rainer: Danke für das Angebot, aber den Reifenwechsel plane ich für Ostern und bis dahin werde ich die Zeit für ein Treffen nicht finden. Geht dann erst für den nächsten auf Winterreifen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten