So wie es aussieht, ist bei meinem die Beifahrertür an der Unter-Kante (bald) durch. Trotz Hohlraumversiegelung vor 2 Jahren.
Wenn es wärmer ist und ich Zeit habe, muss ich das Ding wohl einmal mehr (weitergehend) auseinadernehmen - dabei ist er ja noch nichtmal wieder komplett zusammengebaut (von der letzten Aktion vor einem Jahr) ...
Zitat:
Zitat von Gunther
... habe gehört, der M3 (zumindest der ab 2007) hätte eine anständige Hohlraumversiegelung. Wer weis den sicher, das der M3 keine hätte? Ich werde mir das demnächst auch noch auf der Hebenbühne anschauen und mich selbst darüber vergewissern.
|
Hohlraumschutz wirst du auf der Hebebühne nicht finden. Den würdest du in den Türen (beim Wasserablauf an der unteren Kante) oder in der Motorhaube an der Vorderkante sehen.
Ich weiß zwar nicht, ob der M3 eine Hohlraumversiegelung ab Werk hat, aber glauben kann und will ich es nicht. Und selbst wenn deiner eine hat, dann wahrscheinlich von deinem Freundlichen an den offensichtlichen und leicht zugänglichen Stellen.
Wären die Dais ordentlich versorgt, hätten sie nicht derart kurze Garantien gegen Durchrostung (Cuore L251 6 Jahre, Sirion 8 Jahre). Das muss jetzt einmal ganz klar und deutlich gesagt werden.
Neuwagen hole ich mir auf jeden Fall keinen - niemals. Sind doch schon keine Gebrauchsgegenstände sondern vielmehr Verbrauchsgegenstände in der heutigen Zeit. Fehlt nur noch das Mindesthaltbarkeitsdatum und der Selbstzerstörungsknopf.