Ich bin da anderer Meinung.
Wo Hitec verzichtbar ist, soll man tunlichst drauf verzichten. Das "System Auto" ist auch so noch komplex genug, dass Murpy voll zuschlagen kann mit unerklärlichen Fehlern und anderem.
Zudem gehör ich zu den Leuten, die sich über viele Lampen eher aufregen. Was soll denn die Warnleuchte, ausser zu nerven? Ich seh doch am Zeiger, wann ich tanken sollte. Eine Leuchte ist schlicht und einfach überflüssig. Noch schlimmer ist es allerdings, wenn noch ein Akustisches Warnsignal dazukommt, wie beim Crysler PT. Ist ja kein Flugzeug, das vom Himmel fällt, wenn der Tank leer ist... was soll also der Tertz?! Zumal dann bei solchen Autos Warnsignale und Betriebszustand-Lampen irgendwann alle nur noch nerven. Denn wenn das Auto ding-ding (oder noch schlimmer: piep-piep) macht, wenn zu wenig Öl drin ist, und wenn zu wenig Benzin im Tank ist, und wenn man nicht Angegurtet ist, und wenn eine Tür offen ist, und wenn die Handbremse vergessen wurde, und und und... Ist man irgendwann nur noch genervt, und wünscht all die Warnerei einfach nur noch zum Teufel. Denn wenn in einer Situation, wo das Auto eh schon nicht so reagiert wie man es von ihm erwartet dann auch noch so ein unspezifischer Piepton oder auch nur so eine "ich-zeige-Dir-einen-globalen-Systemfehler-an-und-sag-Dir-aber-eigentlich-nichts-weiter-Leuchte" oder sonst noch ne Warnleuchte angeht, trägt das nicht wirklich was zur Entspannung der Situation bei. Entspanntes Fahren ist mit solchen Kinkerlitzchen dann noch schwieriger. Zudem sollte ein leerer Tank nicht per se die Aufmerksamkeit des Fahrers auf sich ziehen. Denn einerseits muss jeder Fahrer sowieso wissen, in welchem Zustand sein Fahrzeug ungefähr ist, und wird daher vor Antritt der Fahrt fast unwillkürlich aufs Armaturenbrett gucken und so auch den Benzinvorrat prüfen, und andererseits ist das Verkehrsgeschehen immer wichtiger, als ein eh nur fast leerer Tank.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|