Zitat:
Zitat von MgEtXtXi
 
ageeee.
sicher hat er speziell wegen des 1.3 tx gefragt...
aber gleichzeitig auch alle anderen optionen offengelassen...
und noch dazu hat er unsere meinungen erfragt...
ich versuche doch nur einen neuen eventuell umsichtigen GTti fahrer anzuwerben...
und: ICH stelle den gtti performance-mässig über alle anderen produzierten kleinwägen von daihatsu, weil wenn er einen 100er turboquattro gefahren ist, dann is er (wie auch selbst bestätigt) kein autotrager...er wird ihn lieben...
|
Hallo,
ja der GTti ist ein wirklich schönes Auto / Motor...
ABER
keine Umweltplakette
hohe Steuer
teilweise schwere E-Teilversorgung
wartungsintnsiver als die "normalen" Charademotoren
Der GTti ist was für Leute, die selber schrauben können, Platz für E-Teile haben, den Wagen hegen und pflegen und viel Zeit investieren können. Für jemanden der auf Werkstätten angewiesen ist, für den ist der GTTi sicher NIX.
Ich möchte den GTti sehen, der 285.000km runter hat und wo noch nichts (ausser Thermostat) am Motor gemacht wurde. Allein schon ein defekter Turbo reißt schon ein riesen Loch in die Kasse. Von Lagernschäden und Nockenwellen gar nicht zu sprechen.
Gruss EVA