L201 & Bioethanol, Motor stirbt ab
Hallo Gemeinde,
ich war vorgestern mal mutig und habe 10 Liter E85+10 Liter Normalbenzin
getankt.
Macht zusammen mit den restlichen 7 Litern im Tank so ca. 35%
Ethanolanteil im Sprit.
Nun denn, Der ED10 schnurrte auch wie ein Uhrwerk,
der Alkohol schein ihm besonders gut zu schmecken.
Auf den 20 km Heimreise lief der 201 richtig prächtig.
Heute morgen nach 40km Berufspendeln hatte ich plötzlich keine Gasannahme mehr.
Soll heissen, man kann im Leerlauf ohne Last den Motor problemlos
hochjubeln, aber sobald man die Kupplung kommen lässt geht er aus.
So, nun bin ich mit einem Kollegen weitergefahren und heute abend hab ich meinen stehengelassenen 201 einfach wieder gezündet und siehe da; er lief wieder und trug mich die 40km zurück nach Hause.
Bei einer kleinen Einkaufsfahrt (1 Kiste Bier) nun wieder das gleiche Spiel wie heute morgen.
Er geht einfach aus wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt.
Ohne Last läuft er.
Nach 2 Stunden fuhr er dann wieder.
So, wie erklärt sich das????
Liegt das am Ethanol oder ist das ein dummer Zufall?
Den Spritfilter habe ich zwischen den beiden Aussetzern gewechselt,
also den hatte ich zuerst in Verdacht.
Der alte Filter war aber noch durchgängig.
Es scheint ja ein thermisches Problem zu sein, weil wenn er nicht betriebswarm ist fährt er.
Kann sich durchs Ethanol eine Dampfblase im heissen Vergaser bilden???
Oder versagt das Magnetventil???
Was meint Ihr?
Ich habe morgen ein Tag frei, wäre nett wenn jemand die zündende Idee hätte.
Gruß
Guido
|