Da bei meinem kleinen im März der Tüv abläuft war ich natürlich heute am frühst möglichen Termin beim TÜV. Gerade rechtzeitig habe ich noch bemerkt das mein Verbandskasten abgelaufen war

Hab dem Tüffi gesagt er soll ganz pingelich sein, weil der Wagen irgenwann mal ein H-Kennzeichen bekommen soll

. Er meinte nur bisher hat er immer was gefunden

. Er geguckt, getan, geprüft, gehämmert und sich richtig Mühe gegeben aber nix gefunden. Bremsen auf das Komma genau gleich gezogen, bis zur Warnweste Alles dabei und drei Seiten Sondereintragungen, nix zu wollen. Bei der AU Alles besser als gut (Er musste ja auch nur Euro 3 schaffen, der Motor aus dem Sirion schafft aber Euro 4

).
Anhand der Sitze hat er den Wagen gleich wieder erkannt (obwohl er Sie gar net eingetragen hat, ist halt bekannt wie ein bunter Hund

).
Meinen geschweißten Schweller, hat er gar net gesehen, als ich ihm gesagt habe das ein Schweller geschweißt ist hat er glatt auf den falschen getippt. Als ich ihm das gesagt habe hat er wie ein Auto geguckt *hehe*
Er meinte das wäre der gepflegteste 7 Jahre alte Wagen den er je gesehen hat

*stolzbin*. Zum Schluß wurde festgestellt das mein Wagen den Vorschriften entspricht und ohne erkennbare Mängel ist :).
Allerdings hat er eine kleine Rostblume an der Ölwanne entdeckt (aufgesetzt)

*grumel*
Was ich an "Mängeln" weiß der er aber auch nicht finden konnte:
K3-VE2 Motor
Aktivkohlekasten der Tankanlage ausgebaut (die Servolenkung vom Sirion war im Weg)
Sirion Luftfilter
knirschende Domlager
Klappt also doch noch mit dem H-Kennzeichen

.
Jan