Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2008, 21:37   #97
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich bin einfach dafür, dass man sein möglichstes tut, um Sicherheitsabstände einzuhalten.

Bezüglich der LKW-Fahrer: Ich kenne zwar keinen einzigen näher. Dennoch finde ich, dass es schon an der Zeit ist, mal kurz drauf hinzuweisen, dasse es auch noch ein paar anständige LKW-Fahrer gibt. Und das mit den Lenkzeitüberschreitungen: Eigentlich müsste der Betrieb da eine saftige Busse kassieren, sofern er nicht nachweisen kann, dass er nicht schuld ist, und nicht der Fahrer. Die Fahrer wollen doch oft nur ihren Job behalten. Die, welche Lenkzeitüberschreitungen wirksam verhindern könnten, sind die Disponenten. Die aber eben auch nur tun, was ihr Boss will...

Für alles andere sind die Fahrer verantwortlich. Aber wer sich mal Umschaut, merkt, dass ausserhalb der Autobahnen vernünftig gefahren wird.

Meine Interprätation: Fernfahrer stehen derart unter Zeitdruck, dass ihnen sämtliche Verkehrsregeln wurscht sind.

Aber selbst auf der Autobahn: Wenn ich mich hinter nen LKW steze, dann geht meistens der Hintermann auf Abstand. Wie sichs gehört. Grundsätzlich ist jeder LKW-Fahrer wohl rücksichtsvoller und verantwortungsvoller unterwegs als die PKW-Fahrer. Ausnahmen gibts abr dennoch reichlich. Leider. Und die gehören ohne Federlesen runter von der Strasse. Aber LKW-Kontrollen machen nun mal mehr Arbeit, als Radargeräte aufzustellenund es kommt dabei oft weniger raus. Ist also nicht lohnend für die Staatskasse.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten