Thema: Chiptuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2008, 14:08   #6
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Hallo,

das Problem ist, dass man das Steuergerät eines Daihatsus nicht ändern kann, da es ein Read-only-Baustein ist.
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Diese stimmte nämlich nur bis grob Baujahr 2000 ( Vielleicht auch bis 2004).
Trotzdem ist es so dass die Steuergeräte von Daihatsu fast nie ohne grossen technischen Eingriff modizifierbar sind. Daher wäre ich bei solchen ChipTunings immer skeptisch.


Ganz im Allgemeinen (und nicht Materia und auch ohne Bezug auf Wimmer-Motorsport):

15 PS mehr bei einem Saugermotor ist nahezu nie durch Chiptuning möglich. Würde man das Fahrzeug vorher z.B. beim ADAC auf den Leistungsprüfstand stellen und nach dem Umbau wieder beim ADAC messen, wäre die Enttäuschung bestimmt gross.

Ich weiss leider nicht ob bei den neuen Fahrzeugen wie dem Materia/Copen/Sirion M3 das Gaspedal schon Drive-by-Wire ist. Wenn ja kann man hier wunderbar Mehrleistung vorgaukeln: Werkstätten können nämlich einstellen wie stark die Drosselklappe je nach Gaspedaldruck geöffnet werden kann.
Was machen also findige "Tuner". Bei 50% Gaspedadruck wird schon Wert von bisherigen 80% eingestellt.
Fährt der Faher nun sind "Chipgetuntes" Auto, glaubt er es kommt mehr untenrum, obwohl der Motor gleich blieb und er nur ohne es zu wissen untenrum schon mehr Gas gibt.

Etwas ähnliches wurde z.B. vom neuen Corsa OPC berichtet. Bei 50% Gas geht der schon richtig ab, aber dafür kommt bei der zweiten Hälfte des Gaspedal einfach nix mehr -> Ergo: Man kann den Wagen nun schlecht dosieren.

Viele Grüße,

Daniel
  Mit Zitat antworten