Wenn man den Kopf abgenommen hat und sieht sich die Laufbahnen an, dann weiss man genau wie der Zustand des Motors ist. Man kann daraus direkt ableiten ob der gewählt Schmierstoff auch zur Art der Nutzung passte oder eben nicht. Sollten die Laufbahnen ok sein, so würde ich den Motor nicht überholen.
Da es bei Daihatsu keine Dehnschrauben zu geben scheint, würde ich mir allerdings die Lager ansehen, obwohl es eher unwahrscheinlich ist, dass die kaputt sind, sofern die Laufbahnen noch ok sind. Die Lager des 1.0T sind auch eher schwer zu zerstören, weil er bei gefährlich niedrigen Drehzahlen selbst unter Volllast fast garkein Drehmoment hat und das gute Drehmoment eben erst bei Drehzahlen, bei denen der hydrodynamische Schmierkeil ohne bereits stark genug ist um bei jedem Schmierstoff eine hydrodynamische, berührungsfreie Lagerung herzustellen, erreicht wird.
Kritisch wird es, wenn das Ölansaugsieb verstopft ist, unter Umständen fördert die Pumpe nicht mehr genug Öl und die Schmierstellen werden nicht ausreichend versorgt.
|