Hallo liebe Dai-Fans!
Vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge zu diesem Thema.
War zwischendurch nochmal beim "Freundlichen" , wo ich den Rat erhielt,
" Erstmal abwarten..., -ist Stand der Technik, -feuchtes Klima in den letzten Wochen... "
-fand ich nicht sehr hilfreich/ bzw. zufriedenstellend.
Demnach müssten viele Fzg.e mit beschlagenen Rücklichtern umherfahren...
Ein anderer Dai-Höndler riet mir telefonisch doch mal öfter mit eingeschalteter Beleuchtung zu fahren damit die Leuchten sich erwärmen.....
na ja und viel blinken,viel Bremsen, viel Rückwärtsfahren und oft die Nebelschlussleuchte einschalten ?????
Mich hat die Sache nicht ruhen lassen, habe heute die Leuchten ausgebaut: Mit dem Ergebnis, das hinter den Rückleuchten, deutlich sichtbar auf Grund von getrocknetem Wasser, das feuchte Nass durchfliesst.
Die Leuchten sind komplette Einheiten, die einzelnen Leuchten sind mit Gummiringen an den Fassungen abgedichtet.
Diese Dichtungen habe ich nun mit Gummipflegemittel behandelt. Den Leuchtenkörper von hinten mit einem Kunststoffpfleger benetzt und den Rückleuchtenauschnitt der Karosserie mit Wachs poliert, damit das eindringende Wasser (konstruktiv bedingt) besser abläuft. Entlüftet werden die Rückleuchten übrigens von unten hinter der Stossstange.
Die Rückleuchten hatte ich vor dem Wiedereinbau ca. vier Stunden in der Sonne mit herausgeschraubten Fassungen getrocknet, so das die Feuchtigkeit jetzt erstmal aus den Rückleuchten raus ist. Bin mal gespannt wie es sich jetzt weiter verhält.
|