Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2008, 11:16   #15
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Themenstarter
Standard

Und jetzt noch der Beschleunigungsvergleich aller 4 Modelle:

Da sieht man sehr schön, dass der L501 im Alltag mit den neuen Modellen wirklich gut mithält und in allen Gängen bei niedrigen Geschwindigkeiten (höher dreht man die Gänge ja normalerweise nicht) gleichauf mit dem L251 und L276 ist oder sogar schneller.
Einem L276 zieht der L501 sogar davon, wenn man bei 30 in den 2., bei 50 in den 3., bei 80 in den 4. und bei 100 in den 5. Gang schaltet. Dann macht sich jedoch der Luftwiderstand deutlich bemerkbar und der L276 zieht davon.
Man erkennt ebenfalls, dass die Linien des L501 in allen Gängen früher beginnen als bei neuen Modellen, im 5. Gang kann man also deutlich langsamer und damit auch schaltfauler fahren.

Dass der L501 sogar sparsamer bewegt werden kann liegt vor allem am niedrigen Gewicht und eben daran, dass man sehr schaltfaul fahren kann.
Mein Bruder schafft es schließlich auch meine Verbrauchswerte zu unterbieten, ein kurzes Getriebe ist also nicht von Nachteil wenn es um möglichst sparsame Fahrweise geht.
Nur bei höherem Tempo ist das lange Getriebe von Vorteil, an die 5,0 l/100, die ein L251 bei Tacho 120 verbraucht kommt weder der L501 noch der Sirion M100 heran.

Die Leistungsdiagramme auf einen Blick:

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten