Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2008, 09:51   #14
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.716
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Den habe ich gelöscht ... Also nochmal :

Der Facelift-Sirion mit EJ-VE (DVVT) kam mir bei sehr niedrigen Drehzahlen (mit denen kein normaler Mensch rumfährt) viel schlapper vor als meiner ohne DVVT.

Da FNW einen Facelift-Cuore hat, hat er auch einen EJ-VE mit DVVT. Wahrscheilich bestätigt sich bei ihm das, was mir beim Sirion aufgefallen war und er hat somit den "falschen" Motor.

Was die DVVT bringt, kann man im allerersten Diagramm (Leistungsdiagramm L701 (EJ-DE) + L251 (EJ-VE mit DVVT)) ganz oben erkennen. Allerdings liegen mir keine Werte für das Drehmoment unterhalb von 1600 U/min vor (also genau den Bereich, den wir eigentlich vergleichen wollen). Wenn man jedoch die Kurven links verlängern würde, würde das Drehmoment mit DVVT sehr viel schneller sinken (wenigstens hat es den Anschein).
Und genau aus diesem Grund kann man (zumindest aus meiner Sicht) nicht einfach ein L701 Getriebe an einen EJ-VE vom L251 basteln.
Der EJ-VE im Sirion und Cuore ist nämlich dem EJ-DE extrem ähnlich, um nicht zu sagen bis auf die DVVT identisch (vom Aussehen her) Beim EJ-VE des L251 wurde aber die Ansaugbrücke, die Drosselklappe, der Luftfilterkasten und Ansaugstutzen extrem verändert.
Auch ist der EJ-VE im Sirion extrem schlapp bei niedrigen Drehzahlen, sodass ich davon ausgehe, dass man den Drehmomentverlauf vor allem bei hohen Drehzahlen verändert hat, also dem des L251 schon sehr nahe kommt.
Bei niedrigen Drehzahlen ist es zumindest dem Fahrgefühl nach ein "verhunzter" EJ-DE.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten