Naja, das Eigenartige ist aber, das der L501 dem L701 mit EJVE im Alltag überlegen ist (wohlgemerkt bei Alltagssituationen)! Damit müsste der L501 den neueren Modellen trotz nur 43Ps und 0.8l deutlich überlegen sein im Stadtverkehr!
Den Vergleich hat z.B. FNW, welcher einen L501 besessen hat und damit den ersten Platz im Spritmonitor mit Verbräuchen von unter 4 Litern führt! Und das mit einem Motor der seinen Ursprung anfang der 80er hat.
Seinen L701 bewegt er kaum unter 4Litern mit schlechteren Fahrleistungen. Daher das er beim L701 mehr Drehzahl benötigt, ergibt sich der Mehrverbrauch. Der L501 fährt hier z.B. bei 30 den 4. Gang und bei 40 den 5.,- was mit dem L251 ja z.B. utopisch wäre.
Weiter ist der ED20 aus dem L501 natürlich noch ein 6 Ventiler mit nur einer obenliegenden Nockenwelle. Hat IMHO Vorteile im Vergleich zum 12V mit 2 Nockenwellen, da bei diesen Konstruktionen die Leistung noch da ist, wo man sie im Alltag braucht und nicht da, wo man sie im Renneinsatz braucht

(von 0-100 schafft man mit 43Ps und 0.8L natürlich nichts gegen einen EJVE)
Wäre schön, wenn du nochmal was zum L501 schreiben könntest und dieses alte Fahrzeug zum Vergleich dazu stellen kannst, da dieser Motor die 3 Vorgängermodelle des Cuores komplett abdeckt (bis auf L55/60, den nicht)
Ansonsten schöne Arbeit und Informativ