Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2008, 18:10   #149
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von rabbitperformance Beitrag anzeigen
Die Fläche kannst und musst Du ja eh nicht verzinnen, ist ja soweit alles plan.Es geht doch nur um die Ränder und den Übergang zur Karosse, nicht wahr?
Leider ist die nicht mehr plan, sieht man auf den Bildern schlecht. Wie schon geschrieben hat sich das eingeschweißte Blech beim Verzinnen total gewellt. Das Blech so genau einsetzten das man nur nach den Übergang bearbeiten muss bekomme ich schweißtechnisch leider nicht hin :(. Unter anderem deshalb wollte ich da ja Zinn drauf haben. Werde jetzt noch versuchen das Blech wieder sauber rauszutrennen, ich fürchte nur das wird böse Spuren hinterlassen. (Auf Zinn Schweißen :
Wie dick kann man eigentlich Glasfaserspachtel gefahrlos aufbringen?
Werwendet habe ich einen Hartlötbrenner auf kleinstmöglicher Stufe.
Einkleben ist ein nicht ganz unproblematischer Prozess. Als angehender Fügetechniking habe ich da auch schon dran gedacht. Es würde sich im Wesentlich Epoxikleber anbieten und den Rest spachteln.
Aber schon mal Danke für die Aufmunterungen.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).

Geändert von Sterntaler (15.02.2008 um 18:13 Uhr)
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten