Für einen T3 gibt es kaum noch Originalersatzteile bei VW.Die finger würde ich von den wassergekühlten Boxern lassen (Benziner), da die zu undichtigkeiten neigen und Reparaturen aufwändig und teuer sind.Die alten Luftgekühlten Benziner verbrauchen zwar zwischen 10 und 15 Litern, sind aber schon im H-Kennzeichen Alter(ab 2009), also auch ein Vorteil, je nachdem was man mit dem Wagen machen will.
Die Diesel sind robust und langlebig, kenne mich mit der neuen Regelung für Partikelfilter und Feinstaub aber nicht so aus.Besonders gut ist der 1,7 Saugdiesel mit 60PS, der ist aber sehr selten.Beim Turbodiesel machen gerne die Lader schlapp , es gibt aber relativ günstige bei Ebay überholt.
Ich würde ein Aufstelldach bevorzugen, da man sich Stehhöhe schaffen kann wenn man mal campen will und man bekommt das Auto trotzdem untergestellt.Ausserdem hat mein beim Fahren keine Einbußen , im vergleich zum festen Hochdach.
Denke ein TDI Umbau(auf Eintragung und Abgasschlüssel achten) mit Westfalia Aufstelldach sollte das Optimum sein und auch für 4000 Euro zu bekommen sein , wenn man keinen Großen wert auf die sonstige Ausstattung legt. Preise für originale gute Camper gehen auf die 10000er Marke zu, einige Sondermodelle auch schon darüber ,und das bei einem Auto das über 20 Jahre alt mit teilw. über 200.000 Urlaubskilometeren drauf.
Kauf einen T3 lieber bei einem Rentner , der vielleicht nicht mehr in den Urlaub damit fahren will und bezahl was mehr (bei unwissenden Verkäufern kannst Du vielleicht sogar das Schnäppchen Deines Lebens machen), als bei irgenwelchen T3 oder Surferfreaks auf Ebay.Die werden keinen Cent in die wertgerechte Erhaltung investiert haben.
Finger weg von getretenen Ex-Behördenfahrzeugen,kriegsbemalten Surferbüchsen oder privaten Baufahrzeugen.
Rost sitzt unter anderem in den Türeinstiegen unter den Gummitritten (gerne wurde hier Riffelblech über Rostlöcher geklebt, diese Autos per se stehen lassen, 3 runde Löcher zum Einstecken des Gummitritts sind jedoch normal), aussen neben den Sitzen unter dem Teppich/Gummi an den Gurtbefestigungen,Tür und Klappen unterkanten,Hinterachskörper,Fensterrahmen, Schwellerblech gegenüber der Schiebetür,Tankeinfüllstutzen , Radläufe und Spritzbereiche.
Such lange und gründlich und kauf niemals von Ebay anhand von Fotos! Bei Autoscout und mobile muss man unter Umständen sehr schnell reagieren , um dem Afrika Exporteur oder dem Sammler zuvorzukommen.
Probier es erstmal lokal in Anzeigenblättchen oder bei freien Händlern, bei einem Freund von mir war
www.bugnet.de ein gute Adresse, Westfalia im originalzustand wie neu aus erster Rentnerhand für 3500 Euro (luftgekülter Benziner)