Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2008, 12:37   #30
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wobei daran die Grösseren Räder dann auch ihren Anteil haben dürften. Grösser heisst immerhin auch schwerer, und das geht bei jedem Beschleunigen direkt auf den Motor, von wegen Masseträgteit und so. Und dann ist die andere Aerodynamik der grösseren Räder noch nicht drin.

Bei der Tieferlegung dürfte eine eventuelle Spritersparnis auch daher kommen, dass die Aerodynamik besser wird, weil weniger Luft unten durch geht, wo am unebenen Unterboden bremsende Luftwirbel enstehen. Da ist es dann auch nicht so wichtig, dass sich an der Aerodynamik der Carosse ansonsten wenig bis nichts ändert.

Was man auch nicht unterschätzen darf, sind die Luftwirbel an den Rädern, die bremsen. Ich hab kürzlich ein Foto von einem auf Teufel komm raus auf Aerodynamik optimierten Fiat gesehen. Welches Modell das war, weiss ich nicht mehr auswendig, aber ich glaub ein Punto oder ein Uno. Da sah das Heck ein klein wenig anders aus, und die ansonsten auffälligsten Änderungen fanden sich an den Rädern. Die sahen sehr futuristisch aus. Schwwer zu beschreiben. So wie der Lufteinlass bei einem Strahltriebwerk am ehesten. Aber das triffts auch nicht wirklich. Selbstverständlich wurden noch andere Dinge abgeändert. So wurde der Unterboden sicher optimiert. Das heisst, dem Ideal des flachen Unterbodens soweit möglich angenähert und wo das nicht ging hat man wol auf entsprechend geformte Windleitbleche gesetzt...

Tieferlegen allein kann also die Aerodynamik schon verbessern. Allerdings glaub ich nicht, dass sich das spürbar auf den Spritverbrauch auswirkt. Denn bei diesem zwar recht seriennahen, aber dennoch in unzähligen Punkten abgeänderten Fiat sollen am Ende ca. 20% Spritersparnis drin gewesen sein. Ein grosser Teil davon ging aug die Räder. Und die sahen so extrem anders aus, als alles was man kaufen kann, dass man eine Optimierung dort gleich vergessen kann.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten