Ich glaub auch, dass das was mit der Hitze zu tun haben könnte. Das Metall dehnt sich doch, wenns heiss wird. Und da es rundum fixiert ist, sucht es sich eben seinen Weg.
Dabei könnte auch noch ein Bimetall-Effekt mitspielen. Nämlich dann, wenn sich das Zinn und das eingeschweisste Blech unterschiedlich stark ausdehnen, bzw. beim abkühlen wieder zusammenziehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|