Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2008, 09:34   #1
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard Probleme beim Verzinnen

Da ich meinen Camping Cuore Thread nicht vollspamen will und das Thema sicher auch für andere interessant ist, hier nun die Frage wie man richtig verzinnt. Es ist ja bekannt das es besser als spachteln ist aber auch ungleich schwieriger. Da ich ja zu den eher talentfreien Menschen gehöre, habe ich vorher zahlreiche Anleitungen im Internet recherchiert. Am Besten gefiel mir eigentlich die hier, wenn man von Negerkeksen mal absieht (Was immer das ist):
http://home.claranet.de/ofs/special/...verzinnen.html
Ergänzend zu der ist noch hinzuzufügen, das die Verzinnungspaste leicht bräunlich wird, bevor man Sie abwischen kann, wenn man es übertreibt soll Sie bunt anlaufen.
Hab nun versucht, mein hinteres Seitenfenster zuzuschweißen und anschließend zu verzinnen. Dabei habe ich natürlich darauf geachtet, das Alles blitzblank ist (hat auch ganz gut geklappt). Bis nach dem Einschweißen war auch Alles gut. Dann habe ich die Verzinnungspaste aufgepinselt und erwärmt, genau wie beschrieben hat sich das Flußmttel bräunlich gefärbt und das Zinn kam zum vorscheinen (Zinn war aber nicht am laufen, also auch nicht zu heiß), als ich fertig war mit dem Verzinnnen, war das eingeschweißte Blech völlig verbeult :(, das fand ich natürlich etwas doof. Um diese Kraterlandschaft wieder hinzubekommen brauch man das Lot ja kiloweise (10€/kg). Jemand Ideen wo man das Billiger bekommt und vor allem was ich falsch gemacht habe? Bin wie immer um jeden Tipp dankbar.
Jan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Seitenfenster 005.jpg (126,4 KB, 43x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten