Zitat:
Zitat von Sirion07
Der wagen scheint ja keine großen Mängel zu haben.
Was heißt Hohlraumversiegelung,auf die Frage danach sagte der händler mir das es heute nicht mehr nötig wäre, würden gehärtete und verzinkte Bleche an den ktitischen Stellen verbaut.
|
Der Cuore L251 hat ganze 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung (oder täusche ich mich, falls ja bitte berichtigen).
Fakt ist, dass der Wagen sicherlich nicht nach 6 Jahren auseinanderbricht und auch ohne jegliche Konservierung 10 Jahre halten sollte. Aber danach wird es wohl schon kritisch.
Das mit den speziell gehärteten und ach so toll verzinkten Blechen habe ich schon am eigenen Wagen erlebt (sh. Sirion Forum) und kann man auch im Charade Forum gerne nachlesen. Tatsächlich rosten die Wägen von innen nach außen. Dass manche Teile speziell gehärtet/verzinkt sind, will ich nicht bezweifeln, manche sind es aber auch nicht und die machen dann ernste Probleme.
Will man den Wagen lange fahren, vielleicht auch später mal den Kindern überlassen, schadet eine Hohlraumkonservierung sicher nicht. Gerade da der Cuore eher für Kurzstrecken herhalten muss und nach 10 Jahren kaum die 100.000 km überschreitet, ist es meiner Meinung nach ein Verlust, wenn man nicht in die Konservierung investiert und der gute Motor samt Karosse in der Presse landet.
Außerdem wird der Wagen bei einem Wiederverkauf deutlich an Wert zulegen :
Für einen Wagen, der gut in Schuss ist würde ich jedenfalls gerne das Geld draufzahlen, dass dem Vorbesitzer die Hohlraumkonservierung damals gekostet hat.
PS :
Zur Konservierung an sich steht hier einiges im Forum geschrieben. Wenn man selbst nicht weiß wie man es machen soll empfiehlt sich eventuell eine Werkstatt, die sich speziell darauf spezialisiert hat. Auch wenn die vielleicht etwas mehr kostet, macht die es dann wenigstens 100 % richtig.