Zitat:
Zitat von urlauber51
Die Haltbarkeit von deinem Auspuff hängt von deiner Fahrweise ab, je mehr kurzstrecke, desto schneller rostet der Auspuff.
Einige sagen, bei Daihatsu würde der Auspuff generell schnell rosten, ich glaub aber eher, das liegt am vielen Stadtverkehr, wofür die Dais meistens benutzt werden.
|
Ja, ich denke da hast du recht. Meine Frage war vieleicht auch zu undurchdacht gestellt

. Würde mich freuen, wenn es zu anderen Herstellern kein Unterschied macht. Meine Routen sind pro Start ca. 30Km lang davon 3/4 Landstraße.
Zitat:
Zitat von urlauber51
Zum Thema lautstärke: Ich hab bei meinem M100 das Luftführungsrohr entfernt, dass er im Winter schneller warm wird (jetzt zieht er die Luft direkt überm Zylinderkopf/Krümmer an).
Nach ca 50km hat sich offenbar die ECU an die höhere Luftmenge gewöhnt und spritzt mehr Sprit ein. Folglich hört er sich richt sportlich kernig an und verbraucht einen halben liter mehr Sprit. Wenn man dran glaubt, kann man sich einbilden schneller zu sein als vorher...
Ich habs jetzt aber wieder rückgängig gemacht, weil der Verbrauch zu hoch war.
|
Bei Turbomotoren z.B. ist man durch den Ladeluftküler bestrebt den Effekt umzukehren. Luft welche durch den Turbo warm wurde

will man möglichst kühlen, damit die Dichte und somit der Sauerstoffanteil der Luft wieder höher wird. Durch den richtigen Einsatz eines Ladeluftkühlers können bis zu 10% Leistungssteigerung erfolgen, ohne erhöhten Spritverbrauch.