Also ich versteh nicht viel von Audi. Aber wenn Du einen Audi A4 im Winter im Stadtverkehr mit 8l fahren kannst, dann bist Du sowas wie ein Zauberer.
Die Werte, die man im Verbrauchszyklus ermittelt, dienen nur dem Vergleich. Sie sagen nichts - aber auch gar nichts - über den realen Alltagsverbrauch aus. Diverse Hersteller tricksen überdies bei diesen Tests, indem zum Beispiel die Motorsteuerung den Zyklus erkennt und dann eine andere Kennlinie fährt, oder indem man sogenannte "goldene Autos" zum Test schickt, bei denen Klimaanlage, Servolenkung und alle anderen entbehrlichen Verbraucher deaktiviert sind. Dazu kommen spezielle Leichtlauföle für Motor und Getriebe...
Sprich: Die Autos, mit denen diese Verbrauchstests auf dem Rollenprüfstand gefahren werden, sind oft weit vom Serienzustand weg.
Der Fehler, der auch regelmässig gemacht wird, ist, dass man einen Autobahnverbrauch bei sparsamer Fahrweise von einem gossen Auto mit dem realen Stadtverbrauch vom Cuore vergleicht. So gesehen ist klar, dass der kleine Cuore immer als durstig dastehen muss.
Schlussfrage: Hat der Audi A4 auch Automatik, bei einem Verbrauch von 8l? Und Fährt man auch noch sparsam, wenn man mal vorsichtig geschätzt 2l auf den Papierverbrauch draufrechnet? Das wär dann langsam da, wo ich einen halbwegs realistischen Verbrauch ansiedeln würde.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|