Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2008, 13:07   #20
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.815
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Arnold Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,
mit dem Begriff „kleinen Fehlkonstruktion“ wollte ich weder das Auto noch den Hersteller beleidigen oder in Frage stellen. Erst recht nicht meine gleich gesinnten hier. Tatsächlich ist unserer Sirion der erste Dai aber mindestens der 30te Fahrzeugtyp welches ich selbst (auch im Regen) gelenkt habe. Von allen gefahrenen Autos gab es bei mir nur 2 Fahrzeuge mit diesem Phänomen, der Sirion und ein VW-Käfer. „Fehlkonstruktion“ somit im Sinne selbst wenn auch wegen „keine Wärmeverglasung“.
Also, ich bin deswegen nicht mit dem Wagen unzufrieden, sonder suche einfach nur ein Ansatz, wie man dieses Phänomen (statt Fehlkonstruktion) noch weiter minimieren kann. Natürlich habe ich bereits diverse Tips hier gelesen und kann denen weitestgehend zustimmen.
Schwerpunkt meines Beitrag war der Gedanke des Lüftungsgitter/-stutzen auf der Außenseite welcher im Gegensatz zu anderen Autos recht offen platziert ist.
In Punkto Isolation, will ich dem auch zustimmen und stelle auch somit die nächste Frage, ob eine Tönungsfolie (welche ggf, Isolationsfunktion mitbringt) einen besseren Effekt mit sich bringt?
Nochmal, sorry wenn ich hier irgend jemanden zu nahe getreten bin.
Wir fahren alle Daihatsu und kennen alle die kleinen Macken.

Die kann man durchaus als Fehlkonstruktion bezeichnen. Nichts muss klappern, nichts muss rosten, nichts beschlagen (wenigstens nicht dann, wenn man es für < 10 € verhindern könnte, das hat mit Gewinn nichts zu tun, das würde jeder Kunde freiwillig beim Neupreis draufzahlen) ...

Solange man nicht etwas völlig falsches oder übertriebenes behauptet, ist das ja legitim, sollen die bei Daihatsu einen anstellen, der hier mitliest, die Wünsche, Anregungen und Beschwerden notiert und gleich nach Japan weiterleitet.

Das ist jedenfalls meine Meinung zu dem Thema ^^
Wobei ich noch hinzufügen möchte, dass Daihatsu sich den ganzen Ruf mit solchen Lapalien verbaut.
Wenn ich in anderen Foren lese, was bei anderen Kleinwagen ganz typische Probleme sind (z.B. Corsa B : Krümmerriss, Kat defekt, Servolenkung ...) und trotzdem gehen die weg wie warme Semmeln.



Zurück zum Thema :

Was passiert mit Wasser, das man in das Lüftungsgitter kippt ?

Ich würde vorschlagen : Ausprobieren !

Einfach mal bei Trockenheit eine Gießkanne nehmen und etwas hineinkippen. Ich denke, dass das Wasser sofort wieder rausläuft (da sammelt sich doch nichts ?) und unten hinter dem vorderen Radhaus zu Boden tropft => Schüssel drunterstellen und auffangen.

Dann vergleicht man die Menge, die man hineingekippt hat mit der Menge, die wieder rauskommt und schon hat man eine Vorstellung über die Größe des Biotops. Wobei der Test beim ersten mal klappen muss, denn beim zweiten Versuch ist das Biotop (sofern vorhanden) ja schon voll.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (23.01.2008 um 13:09 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten