Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2008, 23:55   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich glaub schon, dass es ums Spritsparen geht...

Dazu kommt, dass Daihatsu vollausgestattete und neuerdings auch in jeder Hinsicht vollwertige Autos baut, die auch ernst genommen werden.

Der L251 war da noch ganz anders. Ich wurde doch schon ernsthaft gefragt, ob ich da ein Elektromobil hätte. Und mehrfach haben micht leute schon gefragt, wie schnell denn das auto fahren könne, offensichtlich in der irrigen Annahme, dass es sich um ein Kategorie F Fahrzeug handle (=Vmax. 45km/h). Der L251 wird einfach spontan nicht ganz für voll genommen.

Ein Kollege von mir fragte mich vor ca. 2 Jahren mal, wie alt denn das Ding sei, und ging von 10 (!) Jahren aus. Das Fahrzeug hatte damals noch keine 3Jahre!

Das dürfte sich mit dem L276 geändert haben. Den nimmt man spontan und auf den ersten Blick als vollwertiges richtiges Auto wahr. Sowas kauft man auch eher.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten