1.3er leiser & langstreckentauglicher?
Wie groß ist denn der Unterschied in Sachen Motorlärm? Ich bin den Dreizylinder probegefahren und fand den in der Stadt für einen modernen Kleinwagen erstaunlich laut - aber nur jenseits der 2500 oder 3000 Touren, was einen zu frühem Schalten erzieht (gut). Auf der Autobahn kann man hohe Drehzahlen aber kaum vermeiden. Kein Drama, aber schon so, dass ich befürchte, dass es auf der Autobahn bei 140 oder 150 doch irgendwann nerven könnte (so nach fünf oder sechs Stunden).
Ich suche ein Auto für Überlandfahrten, sehr wenig Stadt (meistens fahr ich Fahrrad), aber eben auch für einige Langstreckenfahrten im Jahr kreuz und quer durch Deutschland oder gar Europa, und da es ist mir wichtig, am Zielort nicht jedesmal mit einem Gehörschaden auszusteigen. Bin absolut kein Raser, aber ich möchte, wenn's passt, nachts auf freier Bahn auch mal etwas Kitt geben können und das bei erträglicher Geräuschkulisse. Ihr 1.3er-Fahrer, wie sind da Eure Erfahrungen? Ist der 1.3er spürbar langstreckentauglicher? Wird er jenseits der 130 aufdringlich oder bleibt er angenehm zurückhaltend? Das wären mir die etwas höheren Kosten allemal wert. Oder ist es den Aufpreis nicht wert?
Probefahrt mit dem 1.3er steht noch aus, aber ich möchte schon mal Eure Meinungen hören...
besten Dank für Eure Hinweise -
HaiDAtsu.
|