Hallo Jan,
also das Erste, was mir eben eingefallen ist, war: du bist ja total verrückt!! Aber das weißte ja ohnehin schon.
Einen Turbolader, der nur 0,3 bar Überdruck erzeugt, soll der Motor wohl so verkraften können, ohne, dass das Verdichtungsverhältnis herabgesetzt werden muss. Ob du dann allerdings noch andere Sachen ändern musst (Software...), weiß ich nicht. Und genau an dem Punkt dürftest du allerdings große Probleme bekommen. Wer in Europa kann das Steuergerät (Kennfelder...) eines YRV ändern? Zumindest keiner der sogenannten "seriösen Chiptuner".
Und ob du die 0,3 bar Ü-Druck überhaupt merkst, kann ich dir auch nicht sagen. (obwohl die Saabs alle so rumfahren)
Und das Schlimmste: Rainer hat es ja schon durchklingen lassen: DAS fällt dem TÜV auf. Deine "2" auf dem Motor (die, die nicht draufsteht, die du aber weißt) fällt ja eher, sagen wir mal, gar nicht auf.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|