Hallo, muss mal wieder einiges klarstellen:
Der Bausatz FLASH wurde für alle G100-Modelle entwickelt und rund 400mal verkauft, jedoch fast ausschliesslich an GTti montiert.
Der FLASH II war ein Prototyp als Cabrio (!) und wurde nur EINMAL gebaut, da Daihatsu den Charade G100 kurz nach Vorstellung des Flash II auf der IAA eingestellt hat. Die erste Bestellung für 50 Bausätze nach Italien musste deshalb u.a. storniert werden.
Für alle G100-Fahrer, denen der Umbau auf FLASH zu teuer war, wurde dann ein MINI-FLASH entwickelt, der aus optisch gleicher Spoilerstostange, Heckschürze und Schwellern bestand, aber ohne Kotflügelverbreiterungen. Diese Version konnte mit maximal 7X15,ET 38, Bereifung vorn 195/50R15 und hinten 185/55R15 gefahren werden.
( 1 Satz dieser Räder von EXIP schwarz kopiert ist noch in Frankreich verfügbar )
Die etwas schmälere Bereifung an der HA kam daher, dass diese in ihren Aufhängungen ein gewisses Eigenleben führte und bei voller Ausladung und Querbelastung dazu führte, dass sich die Hinterräder "einlenkten", damit vorne an den Achslenkern schliffen. Manche
TÜV-Prüfer haben die 195er hinten doch eingetragen und die Sitzplätze oder das Gesamtgewicht reduziert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Bausätze nachgebaut werden. Zum einen ist der FLASH-Kit immer noch lieferbar, auch Teile, zum anderen gibt es Urheberrechte. Ob die Formen vom Mini-Flash noch vorhanden sind, ist z.Zt. unbekannt, es wurde aber auch so gut wie nie nachgefragt.
Um vorab Fragen zu beantworten: der Bausatz FLASH kostet jetzt ca. EUR 3000.- plus MW-Steuer, je nach Aufwand der Einzelfertigung, die dazu benötigten (Original)-Felgen,
entweder 7X15 ET 13mit Spurverbreiterungen 20mm/Rad oder 9X15, ET 0, sind definitv nicht mehr zu bekommen, da der Hersteller, die Fa. EXIP, nicht mehr existiert.
Für den Umbau auf FLASH müssen bei einem geübten Karosseriebauer mit Vorbereitungen zur Lackierung mindestens 60 Arbeitsstunden angesetzt werden. An Gutachten sind noch Prüfberichte vorhanden, eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist also vom good-will des TÜV-Prüfers möglich, werden im Saarland - zumindest von den Typprüfstellen -eingetragen.
Wer noch mehr wissen will
info@mw-parts.de.
Grüsse