Zitat:
Zitat von Tuned
steht alles in meinen links drinnen!!
wegen daihatsu bei toyota bauen.. warum findest du das interessant??
und der daihatsu kam darum dazu damit dieser weltweit vertieben werden kann! denn wie (hoffentlich) jeder weiß ist toyota in europa sehr konservativ geworden.. keine celica mehr, kein mr2, kein previa, etc etc..
und da sie angst um den ruf haben wenn bei uns in europa ein modell floppen sollte haben sie ihn einfach in der günstigeren daihatsuversion eingeführt!
|
Naja ...
In den Links kann aber was mit dem Datum nicht stimmen :
Zitat:
December 2006: 2nd Generation TOYOTA bB
May 2006: 1st Generation Daihatsu COO
February 2006: The 1st Generation from the "MATERIA" launches 3./4. March 2007
|
Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht (nicht, dass es mir keinen Spaß machen würde irgendwas zu recherchieren) und die Links ^^ herausgesucht und geposted, in denen ja auch noch ein paar mehr Infos stehen.
Interessant finde ich es deshalb, weil eben in meinem Link dabei steht, dass er in Ikeda im "Head Plant" von Daihatsu gebaut wird, nicht allerdings, wer ihn entworfen hat oder sonstiges. Immerhin basiert er auf der M-Plattform.
Ich denke nicht, dass Daihatsu seine Kapazitäten hergibt um dann ausschließlich für Toyota zu produzieren (auch wenn man es anfangs gemacht hat). Gerade wenn es sich um eine solch tolle Kiste handelt.
Dass der Materia im Sortiment von Daihatsu landet, liegt wohl weniger am Image (was meinetwegen auch einen Teil dazu beiträgt) als vielmehr an den Kapazitäten bzw. Verkaufzahlen :
Würde man den Wagen bei Toyota verkaufen, müsste man tatsächlich noch ein paar mehr Extras bieten, auch ein Diesel oder ein größerer Motor wären dann sinnvoll ... Das wäre angesichts der ohnehin recht niedrigen Verkaufszahlen nicht rentabel.
Schon garnicht, wenn man den Wagen in Japan produziert.
Deshalb hat man freilich jede Menge gespart, wenn man ihn bei Daihatsu unterbringt, wo jeder weiß, dass die Schaltung etwas hakelig ist und es keine Komfortblinker oder eine Klimaautomatik gibt.
Also nun her mit den Fakten und dem Beweis, dass der Materia ein bB ist !
Vielleicht sehen wir das aber auch zu verspannt ...
In Zeiten in denen im Smart Motoren von Mitsubishi arbeiten, ein Opel ein Koreaner ist und ein kleiner 1.0 von Daihatsu (produzeirt in Osteuropa von Toyota) einen Peugeot antreibt ist alles möglich.
Da ist die Tatsache, dass der Tochterkonzern für den Mutterkonzern produziert ja ganz normal.