Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2008, 00:13   #18
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der Ölverbrauch liegt, technisch gesehen, an den Kolbenringen. Tauscht man diese und reinigt die Kolbenringenrillen, und am besten hohnt man die Zylinderwände dann ist technisch gesehen wieder alles in Ordnung.

Problem an der Sache ist dass dazu der motor komplett zerlegt werden muß und das ist nicht gerade eine Sache die einem Anfänger zumutbar ist, aber alles andere ist nicht sinnvoll.

Der Grund warum manche Motoren "auf einmal" Öl verbrauchen sind ein paar Ursachen.

1.) Nicht eingehaltene Ölwechsel intervalle
2.) Billiges/schlechtes Motoröl
3.) Unsachgemäße Handhabung (treten wenn der Motor kalt ist)

Das Daihatsu hier die Grenze bei 1 Liter / 100km festlegt liegt in der Natur der Sache, auch wenn es manche unverhofft trifft weil sie ein schlecht behandeltes Auto gebraucht kauft. Der Grund warum man die Grenze so gesetzt hat ist einfach der dass der Fehler NACHWEISLICH eine unachtsamkeit/schleissigkeit des Fahres ist und sich somit meiner Meinung nach außerhalb der natürlichen Gewährleistung befindet.

Der arme kleine Motor hat MAXIMAL 2,5 Liter Motoröl und wenn ich als Besitzer nicht in der lage bin regelmäßig das Öl zu kontrollieren bzw. billiges Motoröl reinrinnen lasse bzw. ich die Ölwechselintervalle verschlampe dann bin ich selber schuld....

Wäre ich Daihatsu würde ich das zumindest so tun, meint ihr nicht?

Ich weiß schon dass das blöd ist für die "gebrauchtkäufer" aber umso wichtiger ist eben ein Ankaufstest. Vor allem eines, JEDER Händler wird, wenn er so ein Auto verkauft auch den Preis entsprechend runterdrücken....
  Mit Zitat antworten