Stimmt, eine Motorreparatur kostet viel mehr. Andererseits kann es mit dem Ölverbrauch 1000ende km so weitergehen, oder aber er wird immer höher, bis er die 5l auf 500km nimmt. Kommt eben darauf an, was die Ursache ist.
Ich persönlich würde ja das Auto loswerden und mir ein anderes holen, da ich einen derartigen Ölverbrauch nicht akzeptieren würde, auch wenn es der Hersteller als akzeptabel bezeichnet. Ich finde einen derartigen Öl Verbrauch, wie schon weiter oben erwähnt, umwelttechnisch eine Sauerei und dass die Hersteller mit solchen Toleranzen durchkommen in Zeiten, wo auf Feinstaub alle narrisch sind, völlig unverständlich.
Überdies, habe weder im L251 1.0l DVVT noch im L276 1,0l DVVT Öl Verbauch gehabt. Es ist also kein allgemeines Problem der DVVT Motoren, sondern dieser bestimmte Motor hat einfach was. Ob das auf lange Sicht nicht auf einen kapitalen Motorschaden hinausläuft, kann ich nicht sagen.
__________________
lg,
Peter
|