Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2008, 19:43   #2
nivarox
Benutzer
 
Benutzerbild von nivarox
 
Registriert seit: 12.06.2006
Alter: 39
Beiträge: 232
Standard

Zitat:
Zitat von randy seven Beitrag anzeigen
Also aller erst interessiert mich wiviele von den benötigten Sensoren man von den Originalen beibehalten kann?

Weiters gibt es ja:
MegaSquirt I ECU kit v2.2
MegaSquirt I ECU kit v3.0
MegaSquirt II ECU kit v3.0

was gibts für große unterschiede??

Dann gibt es was ich gelesen habe die ganze sofware zum runterladen...
ist es also möglich wenn ich eine MS schon programmiert habe für ein anderes Auto wieder komplett neu zu beginnen (wieder von null anfangen)?

THX!
Hallo,

Georg fährt ein Microtech und kein MS aber kennt sich recht gut aus

Bezüglich Sensoren kannst du einen Adapter aus einem alten Stg bauen (du brauchst nur den Stecker) und kannst dann einen Asapter herstellen den du dann ans MS stecken kannst. Ist dann quasi Plug and Play

Megasquirt I und II unterscheiden sich vor allem durch den Chip (höhere Auflösung der tables). Beim Ier brauchst du SquirtnSpark extra um auch die Zündung zu steuern meines Wissens nach.
v2.2 ist das alte Board. Solltest du nicht kaufen. 3.0 ist aktuell.

Ich bin auch gerade dabei umzusteigen.

Du kannst problemlos ein MS von einem Auto aufs nächste mitnehmen!
__________________
www.lowbudgetracing.at

Geändert von nivarox (02.01.2008 um 19:46 Uhr)
nivarox ist offline   Mit Zitat antworten