Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2007, 19:49   #5
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Erst

Sollte die Pumpe einen Metallmantel haben, der goldig aussehen sollte, so lässt sie sich evtl. noch reparieren. Meistens ins nur die Welle vergriessknaddelt. Erst baue man die Pumpe aus und entfernt durch Abziehen das kleine Plastikrad, wie auch die Gummidichtung. Dann die 3 kleinen laschen am Metallgehäuse mit einem kleinen Schraubendreher aufbiegen und den Metalldeckel vom weissen Plastik abziehen. Schon hälste den Rotor in den Händen . Nun Rotor vom Metallmantel trennen und alles gut reinigen. nun die Wellenenden mit Hochtemperaturfett leicht einfetten. Nun am Plastik die Schleifkohlen vorsichtig voneinander drücken und den Rotor mit Gummidichtung und Propeller zusammenbauen. Erst jetzt wieder den Metallmantel anbringen, da Dir sonst das Ding wegen dem Dauermagneten wegflutscht. Nun die Laschen wieder eindrücken und Probelauf machen.
Wichtig : Auf gar keinen Fall darf unter der Gummidichtung, also Richtung Pumpeninnenleben, Fett sein . Ansonsten kann evtl. der Welle entlanggelaufenes Wischwasser nicht abfliessen und lässt die Pumpe korrodieren.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten