das gab es Ende 90er mal bei Kia. Bei nahezu jedem Sephia stand Wasser in der Reserveradmulde.
Für Abhilfe zu sorgen war Kia nicht in der Lage, obwohl viel versucht wurde.
Habe dann später irgendwo gelesen das es wohl durch porös werdende Schweissnähte an der Karosserie zu den Wassereinbrüchen kam. Diese könnte man mit Karosseriekitt abdichten. Hält aber auch nicht für die Ewigkeit sondern muss alle 2 Jahre erneuert werden weil die Karosserieteile untereinander wohl arbeiten und dadurch die Sache wieder porös wird.
|