HAllo,
@Potzblitz: Bist Du Dir im klaren darüber, dass der Dai-Händler die Kosten übernehmen muss, wenn DD die Garantie/Kulanz ablehnnt?! Da würde ich als Händler auch genau schauen, da Du vom Gefühl her auch nicht gerade relativ einfach zu handhaben ( Ich weiss nicht wie ich es besser ausdrücken soll, bitte es ist keien Beleidigung/Angriff). Zu mindest macht deine Schreibweise denn Eindruck auf mich.
Und ja, wenn dein Eu-Fzg im Ausland nicht richtig oder schlimmenstfall gar nicht zu Garantie gemeldet worden ist, hast Du nur einen Ansprechpartner deinen Verkäufer und nicht DD.
Werde Dir mal darüber bewusst, dass keiner was zu verschenken hat, Du nicht und DD auch nicht, und die Eu-Fzg Kunden ja aus einem Grund ein Eu-Fzg kaufen um Geld zu sparen. Und ich denke da hat DD das gute Recht zu sagen, falsch/gar nicht ausgfülltes Service keinen Garantieanspruch.
Ja man merkt auch bei mir, dass ich dieses Thema Garantie ob EU oder dt. Fzg nicht mehr hören kann. Ich arbeite in einem Autohaus und 40-60% der Kundschaft meint heute alles wäre auf Garantie und wir könnten ja froh sein dass Sie ein Auto kaufen ( im mom. denke ich verschenken trifft das eher als verkaufen). Du willst alles möglichst billig, EU-Fzg Garantie etc, schonmal darüber nachgedacht, dass Du gerade die Kosequenzen für deinen EU-Kauf spürst. Es gibt fast keine Kulanz mehr bei den Herstellern, weil die Verbraucher den Ertrag bei Neuwagen schön kaputt machen.
Wie heisst es so schön: Mann/Fráu sieht sich immer zweimal im Leben.
Grüsse und schöne Weihnachten
Ben
P.S: Ich arbeite nicht bei einem Dai-Händler.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie gerne behalten und erhält auch keinen Finderlohn!
|