Ich geb Dir recht, dass man nicht unbegrenzt erneuerbare Energie nutzen kann. Aber es gibt noch riesengrosse Potentiale, die brachliegen. Und es gibt ganze Kraftwerkstypen, die noch nicht eingesetzt werden... Offshore-Windparks sind auch noch eher Zukunftsmusik, und Gezeitenkraftwerke sind auch noch nicht üblich. Alle Hochseeschiffe könnten locker mit ein paar Segeln und der ensprechend intelligenten Steuerung hunderte von Litern Erdöl einsparen, wenn nicht tausende. Jeden Tag. Autos könnte man auch ganz anders bauen. Wir alle wissen das. Und Häuser kann man auch mit Geothermischer Energie heizen, und da wo das nicht möglich ist, lässt sich mit recht wenig Aufwand ein ganz beträchtlicher Teil der nötigen Heizenergie aus dem Abwasser gewinnen. Heizen lässt sich auch mit der Abwärme eines Dieselmotors, der im Keller Strom macht, wenns denn nicht ohne fossile Energie geht.
Bei Blockheizkraftwerken und AKW liesse sich z.B. die Abwärme, die heute durch den Kühlturm geblasen wird, über zusätzliche Wärmetauscher und Stirling-Motoren nutzen...
Grössere Bauernhöfe könnten mit einer Biogasanlage ebenfalls zur Energieversorgung beitragen, und das nebenbei recht luktrativ. Wenn man die Umsetzung entsprechender Projekte nicht unnötig kompliziert, amortisieren sich solche Anlagen binnen weniger Jahre.
Dann gibts bestimmt noch ein paar andere Dinge und Techniken, die man quasi sofort nutzen könnte, sobald entsprechende Anlagen gebaut würden.
Zudem wird man davon abkommen müssen, die je nationale Energieversorgung sicherstellen zu wollen. Energie wird man dort nutzbar machen müssen, wo es geht. Das heisst, dass man auch die Wüsten miteinbezieht, wo Windräder und Solarkraftwerke jeder Couleur nicht stören. Lässt sich die Energie von dort nicht anders sinnvoll abtransportieren, wird man sie wohl bspw. als in Form von Wasserstoff speichern müssen. Dieser lässt sich dann so wie heute Erdgas global nach Bedarf verteilen...
Was dann noch zu wenig da ist, wird man durch effizientere Technologien oder andere Sparmassnahmen ausgleichen müssen.
Es gibt also selbst kurz- und mittelfristig einiges, was man tun kann. Die Frage ist nur ob man das will, oder ob man einfach so auf die bestehenden Lobbyisten hört, und die vermeintlich bequemeren Wege geht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|