Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2007, 21:56   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Tacho-Und Kilometerzählerabweichung sind bei jedem Auto normal, und unvermeidbar. Allzu genau zu messen würde auch keinen Sinn machen, denn Trotz ESP und ABS gibts immer mal wieder ein bisschen Schlupf.

Ausserdem die Reifenumfänge, die sich sehr dynamisch verhalten.

Dann kommt die Arbeit der Differentiale zum tragen...

Genau gehts nur mit GPS, und selbst das hat noch eine absichtlich eingebaute Unschärfe. Ist ja ein US-System. Die ganz genauen Daten stehen also nur dem US-Militär zur Verfügung.

Galileo sollte das beenden, aber die Finanzierung ist derart unsicher, dass das Projekt um Jahre verzögert ist, und schon mehrmals auf Eis lag.


p.s.: Bei seriösen Autotests, wie sie beispielsweise die Automobil Revue durchführt, wird auch immer Kilometerstand und Messunschärfe angegeben. Vorhanden ist die immer.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (18.12.2007 um 22:04 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten