Zitat:
Zitat von EasyRider
hallo,
ich würde, wenn möglich, auch immer das stärkere auto nehmen. man muß mit den hubraumschwachen autos sehr diszipliniert fahren, um den verbrauchsvorteil auch wirklich nutzen zu können. es nutzt nichts, wenn man den schwächeren motor um tausend touren mehr drehen muß und erst genausoviel oder mehr verbraucht.
der 1.0l motor vom cuore ist sicher nicht schlecht, aber im sirion kann man zu fünft fahren. da würde ich schon mehr leistung haben wollen.
schönen gruß,
toni
|
Dass ich zuletzt meinen Sirion (M100) voll hatte, ist fast ein Jahr her - genau genommen waren wir da aber zu sechst (ca. 500 kg Zuladung) und sind so durch Kyrill gefahren ...
Ja, ich gebe zu 2. und 3. Gang waren angesagt - im 4. Gang ging ihm die Puste aus.
War aber auch "etwas" windig, inkl. Platzregen und sowieso ziemlich hügelig im Bayerischen Wald ...
Um 1000 Touren muss man den 1.0 bestimmt nicht höher drehen, den schaltet man genauso bei 2500 bis 3000 U/min in den nächsten Gang und kann dann genauso gut weiterbeschleunigen wie beim 1.3.
Wenn man auf die Autobahn auffährt, lässt man so oder so den 3. Gang bis 80 oder 100 km/h drin (je nach Verkehrslage), egal, ob es der 1.0 oder der 1.3 ist. Wann sollte man den also um 1000 U/min höher drehen (selbst wenn, dann ist es ja nur kurzzeitig) ?
Höchstens bergauf, aber selbst dort kommt man mit etwas Schwung super voran.
Wer meint, er wäre mit einem größeren Motor entspannter unterwegs (weil er "weniger" schalten müsse), der sollte mal ausprobieren, wie es sich vorausschauend fährt.
Wie schon beschrieben gibt es sehr wohl Fahrzeuge, die mit Motoren mit weniger als 1.4 Liter Hubraum nicht mehr zu fahren sind - erkennt man dann aber daran, dass die Einstiegsmotorisierung schon (fast) genauso viel verbraucht wie die größeren Motoren. Wer dann noch zum kleinen greift, der macht irgendwie etwas falsch (es sei denn die Steuer ist niedriger und/oder die Technik verlässlicher).
Der Sirion ergibt mit dem 1.0 aber wirklich eine super Kombination.
Der Verbrauch des 1.3 mag in der Realität sicherlich kaum einen halben Liter höher sein als beim 1.0. Das liegt aber eben daran, dass ein normaler Fahrer den 1.0 mit 5 bis 6 Liter fährt, den 1.3 mit 5,5 bis 6,5.
Fakt ist, dass der 1.0 und 1.3 Fahrer unterschiedliche Fahrprofile haben.
Der 1.3 Fahrer fährt eher Langstrecke und Autobahn - tatsächlich kommt dann ein vernünftiger Verbrauch von deutlich unter 7 Liter raus (es sei denn er fährt wirklich mit Vollgas durch).
Der 1.0 Fahrer fährt meist Kurstrecke, hauptsächlich Stadt - klar, deshalb hat er ja den 1.0 gewählt. Kommt dann auf einen Verbrauch von etwas unter 7 Liter - bestreitet ja auch keiner.
Tatsächlich wird man mit dem 1.0, wenn man ihn wie einen 1.3 fährt (das heißt nicht, dass man ihn in 12 Sekunden auf 100 hat, sondern dass man eben auch Langstrecke fährt und Autobahn bis 150 km/h) sparsamer unterwegs sein. Wenn man den 1.3 wie einen 1.0 fährt (Kurzstrecke, Stadt) hingegen draufzahlen.
Interessant finde ich da allein schon die Werksangaben :
Verbrauch : 1.0 zu 1.3
Innerorts :
6,1 zu
7,5
Außerorts : 4,4 zu 4,8
Gesamt : 5,0 zu 5,8
Ich bin jedesmal glücklich, wenn ich an der Ampel oder im Stau stehe und genau weiß, dass da ein 1.0 umsonst läuft - würde da ein 1.3, 1.5 oder gar 2.0 (wie ihn der vor oder hinter mir hat) völlig umsonst laufen, würde ich vermutlich ausflippen ...