Hallo,
ausnahmensweise muss ich Daihatsu Dtl. mal in Schutz nehmen: da wird nicht nach formalen Fehlern gesucht, sondern lediglich geschaut, ob alle Inspektionen gemacht wurden.
Du brauchst dafür auch kein Scheckheft; die Rechnungen von den Inspektionen reichen völlig aus.
Würdest du Autos verkaufen und dann für Fehler gerade stehen müssen (bzw. die Reparatur bezahlen) dann würdest du auch überprüfen, ob der Käufer die Inspektionen gemacht hat. Vllt. würdest du dich auf deine Händler verlassen, DD überprüft das lieber selber. Ist denen ihr gutes Recht. Vllt. auch notwendig, weil die wissen, dass viele Händler (noch) Hinterhofwerkstätten sind, die evtl. käuflich sind.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|