Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2007, 19:58   #45
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Michelin Verkauft aber LKW-Reifen, bei denen in der Berechnung der Lebenszykluskosten das Nachschneiden drin vorkommt. Einmal vor dem Aufbringen einer neuen Lauffläche und einmal nach aufbringen einer neuen Lauffläche. So sehr verboten kanns also nicht sein. Jedenfalls wenns professionell gemacht wird.

Bei PKW hab ich von nachschneiden nie was gehört. Obs erlaubt ist, weiss ich nicht.

Machen würd ich das selber nicht. Was ich aber ohne Weiteres machen würde, wenns sich rechnet, ist die Reifen runderneuern zu lassen. Allerdings eigentlich auch nur dann, wenns meine eigenen Reifen sind. Denn wenn ich irgendwelche zurückkriege, kanns mir passieren, dass der Vorbesitzter einer War, der sich den zweiten Felgensatz gespart hat. Dann wurden die Reifen zweimal pro Jahr von der Felde runtergenommen, bzw. wieder montiert. Dass sie dann, runderneuert Luft verlieren, ist zumindest alles andere als unwahrscheinlich... Und sowas gehört auf den Müll. Ich hab besseres zu tun als Sommers wie Winters bei jedem Wetter 2mal wöchentlich der Reifendruck zu prüfen, und dazwischen zu bangen.

Noch eine Frage: Wie kann man 6 Jahre lang mit nem Nagel im Reifen rumfahren? Sowas lässt sich doch für ein paar Euro reparieren, und dann ist man erstens sicherer unterwegs, und zweitens braucht man nicht von Luftpumpe zu Luftpumpe zu fahren.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten