Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2007, 17:33   #9
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

ah, also doch kein vergaser, sondern ein elektronischer vergaser. das ist ein kleiner unterschied.
es wäre allerdings trotzdem ein fehler, wenn man ungeprüft die bezeichnungen aus ersatzteillisten u.ä. in den sprachgebrauch übernehmen würde. wenn man beim focus (einem deutschen hersteller mit produktion in köln) einen "externen regler" kauft, bekommt man tatsächlich den AUX-in eingang für das handschuhfach. in den japanischen teilelisten ist das nicht wesentlich besser.

naja, beim elektronischen vergaser halte ich mich raus, hatte sowas zwar im corolla, aber da hab ich nie ärger mit gehabt. aber mike hat ja schon angedeutet, wie das zuständige hauptmagnetventil geprüft und gewartet wird.
viel erfolg caoz!

edith hat gerade noch einen blick auf das angehängte bild geworfen. danach wäre aber wieder um nicht das sog. hauptmagnetventil zuständig, sondern das "leerlauf/kraftstoffabsperrmagnetventil". allein schon die tatsache, das man in überschrift und text zwei unterschiedliche bezeichnungen für das gleiche teil verwendet zeigt, das man sich besser auf einen die funktion treffend umschreibenden terminus einigen sollte. schnellstopdüse heisst das ding in d seit der einführung in den 70er jahren. wenn ihr kraftstoffabsperrmagnetventil besser findet ist das auch ok, denn es trifft die funktion auch ganz gut. haupt... finde ich dagegen ziemlich blöd. regelventil oder korrekturventil würde besser passen. man kann schliesslich nicht davon ausgehen, das sich jeder beteiligte eines gespräches auf die selben quellen beruft.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:

Geändert von kurzer (11.12.2007 um 17:47 Uhr) Grund: ergänzung
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten